Stroh als Futtermittel

Stroh ist ein Futtermittel, das nicht jedem als solches geläufig ist, eher als Einstreu, dabei ist es mit gerade mal um die 3,5MJ/kg eine äußerst wertvolle Ergänzung. Gerade bei übergewichtigen Pferden mit einem Body Condition Score ab 6 ist es ratsam, nicht nur auf Heu zu setzen, sondern einen Teil des Heus durch Äste oder eben durch Stroh zu ersetzen.

Beides hat den Vorteil, dass mehr Rohfaser ins Pferd gelangt, die Pferde (meistens) länger mit fressen beschäftigt sind und dass vor allem Energie eingespart wird – und die ist der Knackpunkt für gesundes Abnehmen, denn das geht gänzlich ohne Hungern oder Frust.

Das Wichtigste zum Thema Stroh als Futtermittel

  • Gute Qualität ist unerlässlich! Es darf auf keinen Fall muffig, grau, feucht oder staubig sein – auch nicht als Einstreu!

 

  • Die Halmlänge sollte 15cm oder mehr betragen, dann werden die Halme gut gekaut und die Gefahr von Schlundverstopfungen oder Fehlgärungen ist minimal. Das Fressen von Strohhäckseln oder Strohpellets sollte deshalb unbedingt vermieden werden!

 

  • Bis zu 1/3 der Gesamtration kann durch Stroh ersetzt werden, aber Vorsicht: eine uneingeschränkt gute Akzeptanz des Heus ist dabei Voraussetzung, denn wenn das Pferd aus irgendeinem Grund das Heu verweigert, dafür aber anteilig zu viel Stroh frisst, können auch schon deutlich kleinere Mengen zu Verstopfungskoliken führen.

 

  • Stroh wird in der Regel gern gefressen und gut gekaut. Die Speichelbildung dabei ist verdauungsförderlich, womit der Mythos, dass Stroh in die Magenwände piekst, aus der Welt geräumt werden kann.

Mein Fütterungsmanagement

Mein persönlicher Umgang mit Stroh sieht wie folgt aus: Ich habe im Winter 1/3 von Donars Heuration durch Stroh ersetzt und es in einem Wandnetz angeboten, hatte aber dabei das Problem, dass er immer zuerst das Stroh fressen wollte und leichte Verstopfungen dadurch bekommen hat. Ich habe es also weggelassen, dann kamen die zeitgesteuerte Heuraufe und die Weidesaison und aktuell ist es nicht in Donars Ration enthalten. Zum Winter hin werde ich Stroh allerdings wieder dazunehmen, dieses Mal dann aber unter das Heu gemischt und nicht separat. So habe ich alle Vorteile ohne die Gefahr, dass er zuerst und anteilig zu viel Stroh frisst.

Auch solche Überlegungen gehören zum Fütterungsmanagement und können einen großen Unterschied machen. Wann darf ich dich bei der Fütterung deines Pferdes unterstützen? Melde dich gerne unverbindlich über das Kontaktformular bei mir, ich freue mich auf dich!

Erfahre mehr über meine Futterberatung

Geh noch heute den nächsten Schritt zur bedarfsgerechten und gesunderhaltenden Fütterung deines Pferdes

Kennst du schon mein Angebot?

Rundum-Beratung

Ich berate dich rund um alle Fragen zu Fütterung, Haltung und Bewegung deines Pferdes – ganz entspannt am Telefon.

Weitere Artikel

Die Heuanalyse

Den ersten Teil dieses Blogbeitrags findest du auch unter Downloads als „Infos und Anleitung Heuanalyse“ falls du dir diese Informationen herunterladen oder ausdrucken möchtest. Dasselbe gilt für den Untersuchungsauftrag für Pferdefutter der LUFA Nord-West.

Im zweiten Teil des Beitrags beantworte ich eure Fragen zum Thema Heuanalyse, die mich über Instagram erreicht haben.

Weiterlesen »

Heu aus dem Futterautomat – Versprechungen, Veränderungen und Vorteile

Ich habe mich im März 2023 dazu entschieden, eine automatische Heuraufe für mein Pferd zu bestellen und konnte sie nach langer Lieferzeit Anfang Juni endlich in Betrieb nehmen. Meine Hoffnungen, Erfahrungen und meine Herangehensweise möchte ich gerne mit dir teilen – garantiert gibt es einige Aspekte, die du für dein Pferd und dich mitnehmen kannst.

Weiterlesen »

Stroh als Futtermittel

Stroh ist ein Futtermittel, das nicht jedem als solches geläufig ist, eher als Einstreu, dabei ist es mit gerade mal um die 3,5MJ/kg eine äußerst wertvolle Ergänzung. Gerade bei übergewichtigen Pferden mit einem Body Condition Score ab 6 ist es ratsam, nicht nur auf Heu zu setzen, sondern einen Teil des Heus durch Äste oder eben durch Stroh zu ersetzen.

Beides hat den Vorteil, dass mehr Rohfaser ins Pferd gelangt, die Pferde meistens länger mit fressen beschäftigt sind und dass vor allem Energie eingespart wird – und die ist der Knackpunkt für gesundes Abnehmen, denn das geht gänzlich ohne Hungern oder Frust.

Weiterlesen »
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: